Ausprobieren steht im Vordergrund – Text des Künstlers Dr.Helmut Kunze
Mehrfacher Schulwechsel: „Die Klasse wird zu groß, du schaffst es am ehesten“, weckte früh das Bedürfnis, stete Wechsel zu nutzen. Die Ausbildung als Werkzeugmacher mit Abitur bereitete zielgerichtet einen Lehrer für Physik und Mathematik vor.
Mit der Promotion – auch hier wieder ein richtungsweisender Hinweis in der Urkunde – durfte ich mehrere Jahre in Afrika Physiklehrer ausbilden. Der klassisch aufbereitete Lehrstoff musste an die örtlichen Bedingungen angepasst werden. „Ein Stein, ein Berg, eine Rolle und ein Seil reichen erst einmal aus.“
Wenn der Lehrer dann sein Fahrrad mit dem Seil kombinierte, war die Mechanik fast geschafft. Improvisation, genaue Beobachtung, Erfahrungen der Umgebung und der gelassene Umgang mit Menschen waren bestimmend. Nutzen brachte dies in die späteren technischen Vertriebstätigkeiten und bei Managementfunktionen. Die knappe Freizeit gehörte schon immer der Beschäftigung mit Holz als Werkstoff und Bildhauermaterial.
Dass ich während des Studiums 1973 im Kabarett „Der Rotstift“ auftrat und die Texte dazu schrieb, kann man als erste ernsthafte Begegnung mit der Kunst betrachten. Eine Vorstellung vor der allseits beliebten Volksbildungsministerin beendete die hoffnungsvolle Karriere. Aus dem Gespräch ist mit noch der Satz „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ in Erinnerung. Dabei hatte ich nur die fehlenden Buchstaben der Dresdner Leuchtreklame in einem Sketch verarbeitet und einen über Handwerker geschrieben. Na gut, dann eben doch kein Talent. Wichtiger war, dass ich meine Frau hier als Mitspielerin kennen lernte.
Ausstellungsplakat
Ausstellung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
Ausstellungseröffnung Ton – Skulpturen – Creativkunst
WO LAUFEN SIE DENN? Treffender hätte der Titel für den bundesweit ausgeschriebenen Cartoon-Wettbewerb anlässlich des 15. Landesfestes BRANDENBURG-TAG 2016 in Hoppegarten nicht gewählt werden können. Und so wundert es nicht, dass in Anlehnung an die Zeichnungen des Humoristen Loriots vor allem auf das „Pferd“ bezogene Karikaturen in der Rathaus-Galerie der Rennbahngemeinde Hoppegarten zu sehen waren.…
zum Brandenburgischen Kunstpreis 2015 in Kooperation mit der Märkischen Oderzeitung DEN GLÜCKSFALL NUTZEN … Wir geben gern zu: Dass eine regionale Tageszeitung einen Kunstpreis verleiht und in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg organisiert, ist bewundernswert und verdient mehr als nur Respekt. Denn es ist bestimmt ein gewaltiger Kraftakt – und das Jahr für Jahr.…
Ein experimentelles fotografisches Tagebuch [2009-2015] über den Schauspieler Gerdy Zint von Alexander Janetzko SO SEHE ICH DAS… In der offenen Serie werden die fließenden Übergänge zwischen der Lebens- und Arbeitswelt beleuchtet – auf dem Filmset, im Badezimmer, fliegend durch eine Telefonzelle oder in einem Flur. Der Protagonist in seiner markanten Statur läuft aus der Rolle,…