Ein experimentelles fotografisches Tagebuch [2009-2015] über den Schauspieler Gerdy Zint von Alexander Janetzko
SO SEHE ICH DAS…
In der offenen Serie werden die fließenden Übergänge zwischen der Lebens- und Arbeitswelt beleuchtet – auf dem Filmset, im Badezimmer, fliegend durch eine Telefonzelle oder in einem Flur. Der Protagonist in seiner markanten Statur läuft aus der Rolle, schillert in seiner Persönlichkeit und zeigt multiple Identitäten, Räume und Wirklichkeiten. Ist es Dokument, Inszenierung, Performance, filmische Wirklichkeit, skurril-groteske Situationskomik oder privater Alltag? Es bleibt unklar. Vielschichtig greift alles ineinander und es vereinen sich dokumentarische und künstlerische Aspekte.
Janetzkos Kamera nimmt Mensch[en] und Geschehen immer nahe ins Visier, ohne je die Distanz zu verlieren, voyeuristisch zu werden oder gar zu diffamieren. Der Fotograf befindet sich immer auf Augenhöhe mit dem Fotografierten [und umgekehrt selbstredend auch]. Wenn beispielsweise Zint physisch oder sinnbildlich in die Knie geht, vollziehen Janetzko und seine Kamera die Bewegung ebenfalls.
Ulrike Kremeier, Direktorin des Kunstmuseums Dieselkraftwerk Cottbus, in ihrem Essay Sugar & Zint ODER Die Provokation der Realität[en] (1).
(1) Der Bildband Sugar & Zint ist 2014 in der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung geförderten Katalogedition Signifikante Signaturen im Sandstein Verlag Dresden erschienen.
Ausstellungsplakat Alexander Janetzko
Ausstellungseröffnung Sugar & Zint
Ausstellungseröffnung Sugar & Zint
Bürgermeister Oliver Igel und Fotograf Alexander Janetzko beim Überreichen der Medaille der Galerie
Bürgermeister Oliver Igel und Fotograf Alexander Janetzko beim Überreichen der Medaille der Galerie
Bürgermeister Oliver Igel und Fotograf Alexander Janetzko beim Überreichen der Medaille der Galerie
Ausstellungseröffnung Sugar & Zint
Raymund Stolze bei der Laudatio
Gabriele Stolze bei der Laudatio
v.l.n.r. Gabriele Stolze, Alexander Janetzko und Raymund Stolze
Dass sich unsere Gemeinde Hoppegarten seit einigen Monaten einen eigene Galerie leistet, und noch dazu im Rathaus, ist ermutigend in den Zeiten, wo Kultur hierzulande zwar sein darf, aber nicht unbedingt sein muss. Obwohl unsere Gesellschaft nie wohlhabender als heute ist. Eine Herausforderung für die Gruppe mach art ist aber auch, dass unser neuer Treffpunkt…
KUNST BEDEUTET IMMER ICH SEIN – GEDANKEN ZUR NACHLESE 2 Als wir uns im Vorjahr bei der NACHLESE-Premiere festlegten, dieses Projekt in jedem Fall weiter zu führen, war das fraglos ein mutiges Versprechen. Allerdings konnten wir mit einem verlässlichen Partner rechnen. Es ist schon außergewöhnlich und nicht hoch genug zu loben, dass eine Tageszeitung zum…
WO LAUFEN SIE DENN? Treffender hätte der Titel für den bundesweit ausgeschriebenen Cartoon-Wettbewerb anlässlich des 15. Landesfestes BRANDENBURG-TAG 2016 in Hoppegarten nicht gewählt werden können. Und so wundert es nicht, dass in Anlehnung an die Zeichnungen des Humoristen Loriots vor allem auf das „Pferd“ bezogene Karikaturen in der Rathaus-Galerie der Rennbahngemeinde Hoppegarten zu sehen waren.…