Zugegebener Maßen: Wohl am Schwersten fällt uns für das jährliche Ausstellungsprogramm in der Rathaus Galerie die Wahl des Künstlers aus der Region. Es ist sicherlich immer eine sehr subjektive Entscheidung, die aber stets unserem Grundsatz folgt, dass die Kunst zu den Leuten kommt …
So gesehen waren wir uns bei Kurt Mühlenhaupt sofort einig. Und als nach unserer Anfrage bei seiner Witwe von ihr sofort eine Zusage kam, machte uns das glücklich. Was wir nun auch von den Besuchern hoffen, denen eine kleine Auswahl der weit mehr als 2000 Bilder und Grafiken des »Malerpoeten« mit dem roten Hut aus seiner wunderbaren Welt zwischen »Großstadtdschungel und Dorfidylle« präsentiert wird.
Was uns an dem »Maler mit Herz« am meisten beeindruckt ist, dass er in seinem stark autobiographisch geprägtem Werk vor allem die einfachen Leute verewigt – und diese das ebenso schätzten. Seine Arbeiten erreichten tatsächlich die Menschen, weil sie nicht zuletzt bezahlbar waren.
Als wir diese Ausstellung ankündigten, meldete sich eine uns befreundete Künstlerin und bot uns eine Zeichnung als Leihgabe an. Dazu kam ein Ehepaar, dass nicht nur einen echten Mühlenhaupt besitzt. Nach Rücksprache mit Christina Schulz, der künstlerischen Leiterin des Mühlenhaupt-Museums in Kreuzberg und Kuratorin unserer Schau, werden nun zwei Werke in Hoppegarten erstmals öffentlich zu sehen sein. Wir sind sicher, dass sich Kurt darüber gefreut hätte, der in seinen letzten Lebensjahren aus der Erinnerung malte, als er fast nichts mehr sah. »Wer einen Brief schreibt, denkt auch nicht an jeden einzelnen Buchstaben«, lautete seine Antwort auf eine entsprechende Frage…
Dr. Gabriele und Raymund Stolze
Hoppegarten, im Februar 2020
Lassen wir die Formalitäten, kommen wir gleich zur Sache. Dieser Mann gehört verboten! Dieser Mann ist eine Gefahr! Dieser Mann verbreitet gute Laune! Wo doch überall nur Jammern und Griesgrämerei erlaubt scheinen und böse, tödliche Kritik en vogue. Dieser Mann, der in seinem Leben schon die seltsamsten Dinge und Menschen gesehen hat, erlaubt sich trotz…
zum Brandenburgischen Kunstpreis 2015 in Kooperation mit der Märkischen Oderzeitung DEN GLÜCKSFALL NUTZEN … Wir geben gern zu: Dass eine regionale Tageszeitung einen Kunstpreis verleiht und in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg organisiert, ist bewundernswert und verdient mehr als nur Respekt. Denn es ist bestimmt ein gewaltiger Kraftakt – und das Jahr für Jahr.…
AXEL FROHN: SO SEHE ICH E. R. … Dieser Mann ist gefährlich. Alles, was sich bei uns zu Hause zwischen den Laken abspielt, oder auch nicht, weiß er genau – zeichnet es gnadenlos auf, veröffentlicht es schamlos. Obwohl er gar nicht durchs Schlüsselloch gelinst hat. Nicht selten wird er des- halb von Freunden gefragt: Woher…